Adventure Canning Stone Route
The Canning Stock Route is an old pathway in Western Australia, which was used for cattle drive. Nowadays it is said to be one of the toughest and most isolated outback tracks of all Australia. Moreover, it is the longest runway tack of the outback with approximately 2,000 km length. The Canning Stock Route was driven on by an all-terrain vehicle in it's entirety first in 1968. This made the route particulairly appealing to adventurers and off-road fans.
700 kilometer - from Wiluna to Carnegie Station.
The route leads thorugh two deserts, where over approxiamtely 1,000 dunes need to crossed, and temperatures can get as high as 45 degrees Celcius or even more depending on the time of the journey. Due to that it is adviced to travel the route during the months of winter only. Furthermore, it should solely be passed by an all-terrain vehicle, and at best even with a convoy.
Thourough planning in advance is of highest importance, as there are very few
Vor einer Nutzung der Strecke ist sorgfältige Planung angeraten, denn unterwegs gibt es nur wenige ausgewählte Versorgungspunkte. Während früher lediglich an einer Stelle Treibstoff aus zuvor angelieferten Fässern von Hand umgepumpt werden konnte, existiert seit einigen Jahren immerhin zusätzlich eine Tankstelle. Für beide Tankmöglichkeiten muss der Treibstoff vorbestellt werden.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts suchten die Rinderzüchter in der Kimberley Region nach einem schnellen und direkten Weg, ihre Rinder in die Region um Perth bringen zu können. Alfred Canning legte in den Jahren 1906 bis 1910 die Strecke durch die Wüste fest. Deren Verlauf orientiert sich an den 52 Brunnen, welche an der Strecke errichtet wurden. Um diese Brunnen bauen zu können, hielt Canning einige Aborigines gefangen und zwang sie durch Folter, ihm die Lage natürlicher Wasserlöcher bekannt zu geben.
In den darauffolgenden Jahren wurde die Strecke nur wenig genutzt, was an deren schlechtem Zustand, aber auch an Überfällen durch Aborigines lag. Erst ab 1930 wurde die Strecke regelmäßig ihrer eigentlichen Bestimmung entsprechend genutzt und große Rinderherden durch die Wüste getrieben.
Die Piste führt durch sehr ablegenes Gelände. Der Zustand variiert dabei von steinig bis sandig mit „Wellblech“, Spurrinnen, Auswaschungen und manchmal Schlamm. Wegen ihrer Abgeschiedenenheit benötigen Reisende ausreichend Wasser, Essen und Treibstoff. Die längste Strecke ohne Tankstelle zwischen Warburton und Carnegie Station beträgt 489 Kilometer.